23. Februar 2015 | Posted in:
–
12. März 2015
Wenn ich dünn bin, dann bin ich glücklich und beliebt. Joggen, Diät, Waage, Gewicht - die Kilo purzeln. Mit dem Verzicht erwacht ein Glücksgefühl: „Ich fühle mich so leicht, als könnte ich fliegen.“ Die neu gewonnene Attraktivität führt zu Bewunderung und die Angst davor, nicht mehr dünn (genug) zu sein, schleicht sich ein. Ich muss noch dünner werden, damit ich das tolle Gefühl halten kann. Getrieben von dem Wunsch nach der perfekten Figur und Anerkennung finden sich immer mehr junge Menschen mitten in einer Essstörung wieder. Sie hungern, um schlank zu bleiben, um Liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen oder um der „lauten Welt“ zu entfliehen.
Die Video-Inszenierung aus dem Sammelband “Goodbye, Ana & Mia – Wege aus der Ess-Störung“ lässt eintauchen in eine Welt, wie sie in Österreich ca. 200.000 Menschen erleben. Es ist ein Dialog zwischen der Gedankenwelt einer jungen Frau und ihrer Kopfstimme Ana Mia, die langsam von ihr Besitz ergreift – ihr Selbstbild verzerrt, sie isoliert und am Ende fast verhungern lässt. Es ist aber auch eine Geschichte über Selbsterkenntnis und den Weg zurück ins Leben. Ein Beitrag von BravoINK zur Prävention und Aufklärung von Essstörungen. (Trailer ansehen)
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung für die SchülerInnen im Rahmen von Aufklärung und Prävention. Vortrags- und Buchunginformationen für Schule, JUZ ... unter: Dünn sein, schön sein, beliebt sein